Erster Abschnitt ist auf der Startseite gelandet, daher muss der Text angepasst werden!
Die Projekte und Publikationen vertreten ein breites methodisches Spektrum. Wichtige Forschungsschwerpunkte liegen unter anderen in den Bereichen Oper und Musiktheater, Musik- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit und Moderne, Musikgeschichte Italiens, Gender- und Queerstudies, Postcolonial Studies, Theorie und Geschichte der populären Musik und an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und künstlerischer Praxis.
Zugleich bietet das Institut mit rund zwanzig Promovierenden im Doktoratsstudium sowie einem Masterstudiengang ein internationales Forum für den musikwissenschaftlichen Nachwuchs.
Mitglieder des IHM sind Professor*innen und weitere Lehrende.